Zweiter „bosco verticale“ für Lausanne
6. November 2015
Stefano Boeri Architekten haben gerade einen Wettbewerb für einen zweiten vertikalen Wald für den Lausanner Stadtteil Chavannes-près-Renens gewonnen. Ein atemberaubender Wohnturm von 117 Metern Höhe wird mit hunderten von Bäumen und Sträuchern bepflanzt. Der Turm trägt den Namen „La Tour des Cedres“ und wird inmitten einer 3000 Quadratmeter Grünanlagen und einem angrenzenden Shoppingcenter stehen.
In Milano entstanden 2012 die ersten zwei Wohntürme von Bosco verticale, welche 2014 mit dem internationalen Hochhauspreis (IHP) ausgezeichnete wurden. Der Bau gilt als Prototyp für die Städte von morgen und wirkt sich nachhaltig auf das Stadtklima aus. Der Baustart des Lausanner Projektes ist auf 2017 geplant.
Infos: Newsletter Inhabitat, http://www.inhabitat.com/worlds-second-vertical-forest-tower-will-rise-in-switzerland
Fotos: Stefano Boeri Architekten
Regula Treichler
Regula Treichler ist Gartenbauingenieurin und Kulturvermittlerin und seit rund 20 Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ZHAW in Wädenswil tätig. Am Institut Umwelt und Natürlich Ressourcen IUNR arbeitet sie im Forschungsbereich Nachhaltigkeitskommunikation und ist als Kuratorin für die Weiterentwicklung der Gärten im Grüental zuständig.
Kontakt
Schlagwörter
Architektur,
Bosco verticale,
Lausanne,
Schweiz,
Stadtklima
Teilen
Unter diesem Titel thematisiert das Kunstmuseum Aarhus ARoS in Dänemark (Kulturhauptstadt 2017) wie die Natur über die Zeit dargestellt wird. In einem Garten, der sich durch die Stadt zieht werden Werke von international renommierten Künstlern und jungen Talenten präsentiert. Unterteilt... Weiterlesen.
Monica Ursina Jäger
Beispiele
Pflanzen sind schon immer auf natürliche Weise gewandert und zwar über Meere, Berge und Grenzen hinweg. Doch die Ausbreitung von Pflanzen ausserhalb ihrer natürlichen Herkunftsgebiete ist ein brisantes und kontroverses Thema, welches seit einigen Jahren höchst emotionsgeladen diskutiert wird. Im... Weiterlesen.
Regula Treichler
Beispiele
Farmopolis ist die neuste Urban Farming Destination in London. Es ist eine Micro-City bestehend aus experimenteller Foodproduktion, Garten farm-to-table Restaurants und Begegnungsort wo Farming, Food, Kunst und Kultur zusammentreffen. Die Pflanzen wurden nach der letzten RHS Chelsea Flower Show 2016... Weiterlesen.
Monica Ursina Jäger
Branche
Facebook
Vimeo
Flickr
Google Currents