Belle Haleine – Kunst für die Nase
25. März 2015
Bis Mitte Mai kann im Museum Tinguely das Ausstellungsexperiment "Belle Haleine" - oder der schöne Atem erschnüffelt werden. Die Ausstellung stellt die faszinierende Welt des Geruchs und der olofaktorischen Kunst ins Zentrum. Es geht darum, wie der Geruchssinn unsere ästhetische Wahrnehmung erweitert.
Unter den Begriffen: Das Gedächtnis der Nase, Witterung aufnehmen, Einatmen - Ausatmen, Manipulation, Körper und Geruch, der Duft der Natur und Radikal subjektiv, können Kunstwerke vom 16. Jahrhundert bis heute entdeckt werden. Der Besuch ist eine Entdeckungstour von eklig bis herrlich! Ernesto Netos Installation mit den nach Pfeffer, Ingwer, Nelke oder Kurkuma riechenden Säcken einfach umwerfend.
Ort: Museum Tinguely, Paul Sacher-Anlage 1, 4002 Basel
Infos und Öffnungszeiten: www.tinguely.ch
Regula Treichler
Regula Treichler ist Gartenbauingenieurin und Kulturvermittlerin und seit rund 20 Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ZHAW in Wädenswil tätig. Am Institut Umwelt und Natürlich Ressourcen IUNR arbeitet sie im Forschungsbereich Nachhaltigkeitskommunikation und ist als Kuratorin für die Weiterentwicklung der Gärten im Grüental zuständig.
Kontakt
Schlagwörter
5 Sinne,
Ausstellung,
Basel,
Duft,
Kunst
Teilen
Unter diesem Titel thematisiert das Kunstmuseum Aarhus ARoS in Dänemark (Kulturhauptstadt 2017) wie die Natur über die Zeit dargestellt wird. In einem Garten, der sich durch die Stadt zieht werden Werke von international renommierten Künstlern und jungen Talenten präsentiert. Unterteilt... Weiterlesen.
Monica Ursina Jäger
Beispiele
Pflanzen sind schon immer auf natürliche Weise gewandert und zwar über Meere, Berge und Grenzen hinweg. Doch die Ausbreitung von Pflanzen ausserhalb ihrer natürlichen Herkunftsgebiete ist ein brisantes und kontroverses Thema, welches seit einigen Jahren höchst emotionsgeladen diskutiert wird. Im... Weiterlesen.
Regula Treichler
Beispiele
Farmopolis ist die neuste Urban Farming Destination in London. Es ist eine Micro-City bestehend aus experimenteller Foodproduktion, Garten farm-to-table Restaurants und Begegnungsort wo Farming, Food, Kunst und Kultur zusammentreffen. Die Pflanzen wurden nach der letzten RHS Chelsea Flower Show 2016... Weiterlesen.
Monica Ursina Jäger
Branche
Facebook
Vimeo
Flickr
Google Currents