Narrative Environments in der Stadtgärtnerei Zürich
28. Oktober 2014
Im Rahmen des Bachelor Moduls „Narrative Environments“ entstand eine Projektzusammenarbeit zwischen der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil und der Stadtgärtnerei von Grün Stadt Zürich.
Studierende im 6. Semester Umweltingenieurwesen wurden eingeladen, für die Stadtgärtnerei Naturvermittlungsprojekte zu realisieren. Ziel war es, ein narrative Environment zu gestalten, das auf originelle, spielerische, erlebnisorientierte Weise einen Aspekt des Themas „Welt der Tropen“ vermittelt. Die Studierenden erarbeiteten ein Konzept dafür und setzten dieses bis zum Schluss des Moduls baulich um.
Die Projektarbeiten sind ab dem 1. November in den Schauhäusern der Stadtgärtnerei Zürich zu besichtigen.
Text: Regula Treichler
Fotos: Regula Treichler
Regula Treichler
Regula Treichler ist Gartenbauingenieurin und Kulturvermittlerin und seit rund 20 Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ZHAW in Wädenswil tätig. Am Institut Umwelt und Natürlich Ressourcen IUNR arbeitet sie im Forschungsbereich Nachhaltigkeitskommunikation und ist als Kuratorin für die Weiterentwicklung der Gärten im Grüental zuständig.
Kontakt
Schlagwörter
Naturbeobachtung,
Projektarbeiten,
Stadtgärtnerei,
ZHAW,
Zürich
Teilen
Unter diesem Titel thematisiert das Kunstmuseum Aarhus ARoS in Dänemark (Kulturhauptstadt 2017) wie die Natur über die Zeit dargestellt wird. In einem Garten, der sich durch die Stadt zieht werden Werke von international renommierten Künstlern und jungen Talenten präsentiert. Unterteilt... Weiterlesen.
Monica Ursina Jäger
Beispiele
Pflanzen sind schon immer auf natürliche Weise gewandert und zwar über Meere, Berge und Grenzen hinweg. Doch die Ausbreitung von Pflanzen ausserhalb ihrer natürlichen Herkunftsgebiete ist ein brisantes und kontroverses Thema, welches seit einigen Jahren höchst emotionsgeladen diskutiert wird. Im... Weiterlesen.
Regula Treichler
Beispiele
Farmopolis ist die neuste Urban Farming Destination in London. Es ist eine Micro-City bestehend aus experimenteller Foodproduktion, Garten farm-to-table Restaurants und Begegnungsort wo Farming, Food, Kunst und Kultur zusammentreffen. Die Pflanzen wurden nach der letzten RHS Chelsea Flower Show 2016... Weiterlesen.
Monica Ursina Jäger
Branche
Facebook
Vimeo
Flickr
Google Currents